Optionen zur individuellen Anpassung von Webadressen

Sie können Nutzern die Suche nach Ihren Google-Diensten wie Gmail oder Drive oder einer mit Google Sites erstellten Website erleichtern, indem Sie die Webadresse bzw. URL anpassen, die sie dafür in den Browser eingeben müssen. Die Nutzer müssen dann nur mail.beispiel.de, www.beispiel.de oder einfach beispiel.de eingeben. Statt „beispiel“ verwenden sie dabei natürlich den tatsächlichen Domainnamen Ihrer Organisation. 

Adresse eines Google-Dienstes individuell anpassen

Erstellen Sie einfach zu merkende Verknüpfungen zu den Diensten der Nutzer, z. B. Gmail, Google Drive und Google Kalender. Mit einer benutzerdefinierten Webadresse können Nutzer beispielsweise statt der längeren Standardadresse mail.google.com/a/example.com einfach mail.example.com eingeben, um auf ihr Gmail-Konto zuzugreifen.

Weitere Informationen im Hilfeartikel Individuelle URL für einen Google Workspace-Dienst einrichten

Google Sites-Webadressen anpassen

Sie können die Adresse für eine in Google Sites erstellte Website so anpassen, dass sites.google.com/a am Anfang der Adresse entfällt. So erstellen Sie auch die Adresse www.example.com für die öffentliche Website Ihrer Organisation.

Weitere Informationen finden Sie unter Einer Website eine neue URL zuordnen.

Grunddomain aktivieren

Erlauben Sie den öffentlichen Zugriff auf Ihre www.beispiel.de-Website über die Eingabe von beispiel.de, also die Grunddomain ohne das „www“.

Weitere Informationen finden Sie unter Grunddomain für Ihre Website einrichten.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2664003652655574636
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false