Audioprobleme in Google Meet beheben

Auf dieser Seite

Vorbereitung

Wenn Sie während einer Videokonferenz ein Problem mit dem Ton haben, erfahren Sie hier, wie Sie es beheben können.

Tipp: Wenn Probleme mit Mikrofon und Lautsprecher auftreten, der Ton aber zu hören ist, können Sie Probleme mit der Video- und Audioqualität in Videokonferenzen beheben.

  • Wählen Sie das richtige Mikrofon oder den richtigen Lautsprecher aus. Informationen zum Verbinden von Video- und Audiogeräten
  • Vergewissern Sie sich, dass die BluetoothTM-Einstellungen Ihres Computers richtig verbunden sind und die Geräte eingeschaltet sind.
  • Achten Sie darauf, dass die Stummschaltung aufgehoben ist.
  • Oben rechts in den Videokacheln sollten Sie darauf achten, dass die blaue Anzeige aufleuchtet, wenn jemand spricht. Falls das nicht funktioniert:
    • Andere Teilnehmer: Wahrscheinlich liegt ein Problem mit ihrem Mikrofon vor. Andernfalls könnte ein Problem mit dem Lautsprecher vorliegen.
    • Ihre Kachel: Wahrscheinlich liegt ein Problem mit Ihrem Mikrofon vor. Andernfalls könnte es sich um ein Problem mit dem Lautsprecher eines anderen Teilnehmers handeln.

Browser aktualisieren

Aktualisieren Sie Ihren Browser, um die neuesten Software-Fehlerbehebungen zu erhalten.

Auch wenn Sie Chrome schließen, wird das Problem dadurch nicht behoben, da Apps oder Erweiterungen, die Ihr Mikrofon verwenden, nicht zurückgesetzt werden. Wenn Sie diese Apps oder Erweiterungen zurücksetzen möchten, starten Sie den Chrome-Browser neu. Die Tabs und Fenster werden dabei wiederhergestellt.

  1. Geben Sie chrome://restart in den Browser ein.
  2. Aktiviere dein Mikrofon und die Kamera.
  3. Nehmen Sie wieder an der Videokonferenz teil.

Google Meet den Zugriff auf das Mikrofon erlauben

Damit Sie das Mikrofon in Chrome verwenden können, benötigt Meet die entsprechende Berechtigung. Wenn Sie zum ersten Mal an einer Videokonferenz teilnehmen, werden Sie gebeten, den Zugriff zu erlauben.

So erlauben Sie Meet, Ihre Kamera und Ihr Mikrofon zu verwenden:

  1. Klicken Sie während einer Videokonferenz in der Adressleiste auf „Kamera“ .
  2. Wählen Sie Immer erlauben und dann Fertig aus.

Ihrem Browser den Zugriff auf das Mikrofon erlauben

Websiteberechtigungen in Chrome prüfen

Achten Sie darauf, dass Sie den Mikrofonzugriff auf der Website, die Sie verwenden möchten, zulassen. Sie können entweder allen Websites Zugriff auf Ihr Mikrofon gewähren oder nur der Website, auf der Sie sich gerade befinden. Weitere Informationen zu Websiteberechtigungen

Auf Computern mit Chrome müssen Sie dem Browser den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben. So erteilen Sie die Berechtigung wieder:

  1. Geben Sie in die Adressleiste von Chrome chrome://settings/content/microphone ein.
  2. Wählen Sie unter „Standardverhalten“ die Option Mikrofon deaktivieren aus. Websites dürfen den Zugriff auf das Mikrofon anfordern.
  3. Falls vorhanden, klicken Sie unter „Dürfen mein Mikrofon verwenden“ neben „https://meet.google.com:443“ auf „Löschen“ Delete.
  4. Aktualisieren Sie die Google Meet-Seite.
  5. Gewähren Sie Zugriff auf Kamera und Mikrofon, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Zugriff auf das Mikrofon in anderen Browsern erlauben

Ihrem System oder Gerät den Zugriff auf das Mikrofon erlauben

Zugriff auf das Mikrofon auf Chromebook aktivieren
  1. Wählen Sie auf Ihrem Chromebook rechts unten die Uhrzeit und dann „Einstellungen“ Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie links Sicherheit und Datenschutz und dann Datenschutzeinstellungen aus.
  3. Aktivieren Sie den Mikrofonzugriff.
Zugriff auf das Mikrofon in macOS Mojave und höher zulassen

Auf Computern mit macOS Mojave Version 10.14 und höher müssen Sie den Mikrofonzugriff für Ihren Webbrowser zulassen. Andernfalls kann Meet nicht auf die Videoaufnahmen von Ihrem Gerät zugreifen.

  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen und dann Sicherheit und Datenschutz.
  2. Wählen Sie Datenschutz und dann Mikrofon aus.
  3. Klicken Sie das Kästchen für die App an, in der Meet verwendet wird (Google Chrome, Firefox, Safari oder Edge).
Mikrofonzugriff unter Windows aktivieren
  1. Wählen Sie auf dem Computer Start und dann Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit und dann Mikrofon aus.
  3. Aktivieren Sie Mikrofonzugriff und Apps Zugriff auf das Mikrofon erlauben.

Tipp:Mit dieser Einstellung kann jeder Nutzer des Geräts auswählen, ob Apps auf das Mikrofon zugreifen dürfen.

Mikrofonzugriff unter Linux aktivieren
  1. Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Toneinstellungen.
  2. Klicken Sie auf Eingabe.
  3. Wählen Sie das Mikrofon aus.
  4. Das Mikrofon muss eingeschaltet sein.
  5. Verstellen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler.
  6. Klicken Sie auf OK.

Stummschaltung in Meet und in den Geräteeinstellungen aufheben

Andere Nutzer können Sie zwar stummschalten, Ihre Stummschaltung aber nicht rückgängig machen.

  1. Aktiviere dein Mikrofon.
  2. Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf "Stummschalten" .

Hinweis: Bei Videokonferenzen, die über ein privates Google-Konto organisiert werden, kann nur der Organisator der Konferenz einen anderen Teilnehmer stummschalten.

Stummschaltung aufheben (Windows)
  1. Öffnen Sie die Toneinstellungen.
  2. Klicken Sie auf Aufzeichnung.
  3. Doppelklicken Sie auf Mikrofon.
  4. Wählen Sie Pegel aus.
  5. Sehen Sie nach, ob es eingeschaltet ist.
  6. Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler.
  7. Klicken Sie auf OK.
Stummschaltung aufheben (Mac)
  1. Gehen Sie zu Systemeinstellungen.
  2. Klicken Sie auf Ton und dann Eingang.
  3. Sehen Sie nach, ob es eingeschaltet ist.
  4. Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler.

Die Lautstärkeeinstellung wird automatisch gespeichert.

Stummschaltung aufheben (Linux)
  1. Öffnen Sie die Toneinstellungen.
  2. Klicken Sie auf Eingabe.
  3. Wählen Sie das Mikrofon aus.
  4. Sehen Sie nach, ob es eingeschaltet ist.
  5. Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler.
  6. Klicken Sie auf OK.
Mikrofon über die Befehlszeile zurücksetzen (fortgeschritten)

Möglicherweise wird das Mikrofon Ihres Computers von anderen Apps oder Erweiterungen verwendet. Diesen Zugriff können Sie stoppen.

Tipp: Dazu benötigen Sie eventuell Administratorberechtigungen auf dem Computer.

  1. Gehen Sie zu Programme und dann Dienstprogramme und doppelklicken Sie auf Terminal.
  2. Geben Sie im Fenster "Terminal" sudo killall coreaudiod ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es mit der Eingabetaste.
  4. Nehmen Sie wieder an der Videokonferenz teil.

Warum werden manche Töne unter Windows leiser gestellt?

Wenn Sie in einer Besprechung sind, verringert Windows die Lautstärke anderer Quellen. Das liegt nicht an Meet, sondern an einer Windows-Funktion.

Andere Teilnehmer können meinen Screenreader, Musikplayer oder andere Apps hören

Je nach Betriebssystem und Audiogerät können Töne aus anderen Browsertabs oder Anwendungen von anderen Teilnehmern gehört werden. Verwenden Sie Kopfhörer, um zu vermeiden, dass andere Töne vom Mikrofon erfasst werden.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13838796160706893708
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
713370
false
false