Benachrichtigung

Der Kundensupport bietet keine Fehlerbehebungsdienste in Ihrer aktuellen Anzeigesprache an. Bevor Sie sich an das Supportteam wenden, müssen Sie Englisch oder eine andere unterstützte Sprache (Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch) festlegen.

Zielgruppenlisten erstellen und bearbeiten

Nutzer können in eine Liste aufgenommen werden, wenn sie gewisse Kriterien erfüllen, zum Beispiel bestimmte Aktionen innerhalb eines festgelegten Zeitraums ausführen. Anschließend lassen sich Anzeigen auf Nutzer in der Liste ausrichten.

Sie können eine Zielgruppe direkt aus Nutzern erstellen, die eine Floodlight-Aktivität ausgeführt haben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Regeln auf Grundlage einer Floodlight-Aktivität sowie benutzerdefinierter Floodlight-Variablen festzulegen. Nur übergeordnete Werbetreibende können Listen erstellen oder bearbeiten und nur der ursprüngliche Inhaber kann die jeweilige Liste bearbeiten. Nutzer, für die eine Liste freigegeben ist, haben diese Möglichkeit nicht.

Alle Abschnitte maximieren   Alle Abschnitte minimieren

Mitgliedschaft und Gültigkeit einer Liste

Nutzer werden Mitglieder einer Liste, wenn sie eine bestimmte Aktivität ausführen, aufgrund derer ihr Cookie der Liste hinzugefügt wird. In die Liste werden nur Nutzer aufgenommen, die die entsprechende Aktivität ausgeführt haben, nachdem die Liste erstellt wurde. Die Nutzer verbleiben während der Laufzeit ihrer Mitgliedschaft in der Liste. Wie viele Tage die Laufzeit umfasst, legen Sie beim Erstellen der Liste fest. Führt ein Nutzer eine andere Aktion innerhalb des Zeitraums aus, die den Kriterien der Mitgliedschaft für Ihre Liste entspricht, wird die Mitgliedschaft ab diesem Zeitpunkt um eine weitere Laufzeit verlängert. Wird keine weitere Aktion innerhalb des festgelegten Zeitraums ausgeführt, wird der entsprechende Nutzer automatisch aus der Liste entfernt.

Wenn ein Nutzer beispielsweise nach dem Besuch einer Webseite einer Zielgruppenlisten mit einer Laufzeit von 30 Tagen hinzugefügt wird, wird er nach 30 Tagen aus der Liste entfernt, es sei denn, er führt noch einmal eine entsprechende Aktion aus. Sollte der Nutzer die Webseite nach 28 Tagen noch einmal besuchen, beginnt die 30-tägige Laufzeit erneut. Ein Nutzer, der Ihre Webseite regelmäßig besucht, bleibt möglicherweise dauerhaft auf der Zielgruppenliste.

Wenn Sie sich später dazu entschließen, die Mitgliedschaftslaufzeit einer Liste zu ändern, wird die neue Laufzeit für neue und vorhandene Nutzer ab dem nächsten Datenzyklus angewendet, also innerhalb von 24 Stunden. Beispiel: Wenn Sie die Laufzeit verkürzen, werden möglicherweise viele Nutzer aus der Liste entfernt, die sich aufgrund der Änderung nun außerhalb der Laufzeit befinden.

Zielgruppenliste erstellen

Die Listen werden sofort nach ihrer Erstellung mit Einträgen gefüllt und Sie können sie direkt für andere Werbetreibende freigeben. Das Targeting auf eine Liste kann ab 100 aktiven Mitgliedern pro Monat erfolgen. Mitgliedschaftsdaten stehen erst 24 Stunden nach Generierung der Liste zur Verfügung.

So richten Sie Anzeigen auf Zielgruppenlisten aus:

  1. Wählen Sie auf dem Tab Alle Werbetreibenden einen Werbetreibenden aus.

  2. Klicken Sie auf den Tab Zielgruppe und anschließend auf Neue Liste.

    Falls der Tab "Zielgruppe" nicht auf der Benutzeroberfläche angezeigt wird oder Sie den Tab zwar sehen, aber keine Listen erstellen können, bitten Sie Ihren Kontoadministrator, Ihnen eine Nutzerrolle mit der Berechtigung "Zielgruppenlisten: vollständiger Zugriff" zuzuweisen.
  3. Geben Sie einen Namen für die Liste ein und wählen Sie eine Mitgliedschaftslaufzeit von maximal 540 Tagen aus.

    Wir empfehlen, standardmäßig eine Laufzeit von 30 Tagen einzurichten. Sollten Sie allerdings ausschließende Targeting-Kriterien verwenden, möchten Sie die Laufzeit möglicherweise auf mehr als 30 Tage festlegen. Falls Sie dynamisches Remarketing zum Ziel haben, sollten Sie einen kürzeren Zeitraum angeben, beispielsweise nur den Tag, an dem der Nutzer eine Impression sieht.

  4. Erstellen Sie Mitgliedschaftsregeln für die Liste. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  5. Fügen Sie Konten oder Werbetreibende hinzu, die berechtigt sind, Anzeigen auf diese Liste auszurichten. Weitere Informationen zum Freigeben von Zielgruppen

  6. Klicken Sie auf Speichern.

Zielgruppe mithilfe einer Bulk-Liste erstellen oder bearbeiten

Floodlight-Aktivitäten oder Zielgruppen mithilfe einer Bulk-Liste erstellen oder bearbeiten

  1. Klicken Sie auf Ebene des Werbetreibenden auf Floodlight > Aktivitäten oder Zielgruppe, je nachdem, was Sie bearbeiten oder hochladen möchten.
  2. Klicken Sie auf Bulk-Liste > Herunterladen.
    1. Wählen Sie Zielgruppen, Floodlight-Aktivitäten oder beides aus.
  3. Laden Sie das Tabellenblatt herunter und bearbeiten Sie es. Sie erhalten eine ZIP-Datei, die eine Excel-Datei (.xls) mit Tabs für Floodlight-Aktivitäten, Zielgruppen oder beides enthält.
  4. Rufen Sie in Campaign Manager 360 den Werbetreibenden auf und klicken Sie auf Floodlight > Aktivitäten oder Zielgruppe.
  5. Wählen Sie Tabellenblätter im Bulk verarbeiten > Hochladen aus.
  6. Klicken Sie auf Suchen und wählen Sie die ausgefüllte Tabelle aus oder ziehen Sie sie per Drag-and-drop auf die Seite. Wenn der Upload beendet ist, können Sie die Ergebnisse herunterladen, um das Tabellenblatt mit den Statusdetails abzurufen.

Hinweise

  • Lassen Sie das Feld „ID“ leer, wenn Sie neue Floodlight-Aktivitäten oder Zielgruppen erstellen.
  • Nehmen Sie bei vorhandenen Zeilen keine Änderungen an der Spalte „Uhrzeit der letzten Änderung“ vor. Lassen Sie diese Spalte bei neuen Zeilen leer. 
  • Wenn Sie mehr als 10.000 Zeilen (insgesamt auf allen Tabs) exportieren, wird der Download in mehrere Dateien aufgeteilt. Sie können die Dateien nach der Bearbeitung einzeln hochladen.
  • Weitere Informationen finden Sie in den Ressourcen für Entwickler zu Bulk-Listen.
  • Wenn Sie die Zeilen „Floodlight-Standard-Tags“ oder „Floodlight-Publisher-Tags“ hochladen, muss die entsprechende übergeordnete Zeile „Floodlight-Aktivitäten“ in dasselbe Tabellenblatt hochgeladen werden.
  • „Name“ und „Aktivitäts-Tag-String“ müssen beim Erstellen einer neuen Floodlight-Aktivität eindeutig sein.
Benutzerdefinierte Listenregeln

Mit benutzerdefinierten Listenregeln können Sie das Targeting schnell einrichten. Sie können eine Zielgruppenliste erstellen und sie dann mehrmals für das Trafficking einsetzen. Verwenden Sie das Tool zur Regelerstellung, um mit benutzerdefinierten Floodlight-Variablen und booleschen Ausdrücken Bedingungen für die Listenmitgliedschaft hinzuzufügen. Für benutzerdefinierte Regeln gilt eine Zeichenbeschränkung pro Zielgruppenliste. Dieser Grenzwert ergibt sich aus maximal 20 zulässigen Regeln mit durchschnittlich jeweils 100 Zeichen.

So fügen Sie beim Erstellen einer Zielgruppenliste eine benutzerdefinierte Listenregel hinzu:

  1. Aktivieren Sie im Bereich "Listenregel" das Optionsfeld Benutzerdefinierte Regel erstellen. Das Tool für die Regelerstellung wird geöffnet.

  2. Wählen Sie im Drop-down-Menü eine Floodlight-Aktivität aus. Mindestens eine benutzerdefinierte Floodlight-Variable muss dieser Aktivität zugewiesen sein.

  3. Geben Sie die gewünschten Kriterien ein, anhand derer Nutzer zur Liste hinzugefügt werden ("Nutzer einschließen, die folgende Kriterien erfüllen:").

    1. "Übereinstimmung"/"Keine Übereinstimmung": Anhand dieser Auswahl wird festgelegt, ob eine bestimmte benutzerdefinierte Variable weitergeleitet werden muss, damit ein Nutzer einer Liste hinzugefügt wird.

      • Wenn Sie "Übereinstimmung" auswählen, wird ein Nutzer der Liste hinzugefügt, wenn diese Variable ausgelöst wird.

      • Wenn Sie "Keine Übereinstimmung" auswählen, wird der Nutzer der Liste nur dann hinzugefügt, wenn diese Variable nicht ausgelöst wird.

    2. Wählen Sie die benutzerdefinierte Floodlight-Variable aus, die als Bedingung verwendet werden soll.

    3. Geben Sie den erwarteten Wert oder String für die benutzerdefinierte Variable ein und wählen Sie im Drop-down-Menü "Operator" den entsprechenden Übereinstimmungstyp aus. Sie können zum Beispiel festlegen, dass die Suche dem genauen Textstring der benutzerdefinierten Variablen entsprechen muss oder dass ein größerer, kleinerer oder genau gleicher Wert einer angegebenen Zahl eingegeben werden muss.

      Beispiel einer einfachen Regel:

      Nutzer einschließen, die folgende Kriterien erfüllen:
      Matches u2-var-string string exact match red

      Bei Textstrings wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Falls Sie mehrere Regeln mit demselben Text aber unterschiedlicher Groß-/Kleinschreibung erstellen (z. B. "rot" und "ROT"), werden die Regeln wie identische Regeln behandelt.
    4. Optional: Fügen Sie der Regel Unterbedingungen hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche +ODER klicken, um eine neue Zeile einzufügen. Nutzer werden der Liste hinzugefügt, wenn sie mindestens eine der festgelegten Unterbedingungen erfüllen.

      Beispiel für eine Regel mit einer ODER-Anweisung:

      Nutzer einschließen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
      Matches u2-var-string = 325
      ODER
      Matches u1-var-num = 1

  4. Sie haben auch die Möglichkeit, auf +UND zu klicken, um weitere Bedingungen für die Listenmitgliedschaft hinzuzufügen. Ein neuer Abschnitt wird angezeigt. Hier können Sie wie in Schritt 3 beschrieben mithilfe von Floodlight-Variablen und Unterbedingungen neue Bedingungen definieren. Klicken Sie noch einmal auf +UND, um weitere Bedingungen festzulegen. Beachten Sie dabei, dass die Nutzer alle Bedingungen erfüllen müssen, damit sie in die Liste aufgenommen werden.

    Beispiel für eine Regel mit einer UND-Anweisung, mit der zwei Bedingungen kombiniert werden:

    Nutzer einschließen, die folgende Kriterien erfüllen:
    Matches u2-var-string >= 1

    UND die folgenden Kriterien:
    Matches u1-var-num >= 3

    Beispiel für eine Regel mit einer UND-Anweisung, mit der zwei Bedingungen kombiniert werden. Die erste Bedingung besteht aus einer ODER-Anweisung:

    Nutzer einschließen, die eines der folgenden Kriterien erfüllen:
    Matches u2-var-string >= 1
    ODER
    Matches u8-var-string=2

    UND die folgenden Kriterien:
    Matches u1-var-num >= 3

  5. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Listen bearbeiten

Wählen Sie einfach in Ihrem Werbetreibendenkonto auf dem Tab "Zielgruppe" die zu bearbeitende Liste aus. Wenn Sie die Definitionen einer Liste bearbeiten, verbleiben die Mitglieder in der Liste, bis die Mitgliedschaft den aktuellen Kriterien entsprechend ausläuft.

Falls ein anderer Werbetreibender eine Liste für Sie freigegeben hat, können Sie keine Änderungen daran vornehmen.

Durch die Archivierung einer Liste wird verhindert, dass weitere Nutzer aufgenommen werden oder dass die Liste für einen neuen Targeting-Ausdruck verwendet wird. Andere Werbetreibende und Konten können weiterhin auf die Liste zugreifen, falls sie freigegeben ist, und alle Anzeigen, die mit der Liste verknüpft sind, bleiben aktiv. Der Ad-Server behandelt die Liste, als wäre sie leer. Wenn Sie Anzeigen auf eine deaktivierte Liste ausrichten oder einen Targeting-Ausdruck verwenden, der zu einer deaktivierten Liste gehört, beispielsweise einen UND-Ausdruck, werden für bereits in der Liste vorhandene Mitglieder keine Anzeigen ausgeliefert.

Grund für die Archivierung einer Liste ist beispielsweise, dass Sie keine weiteren Nutzer in die Liste aufnehmen möchten. Dies kann der Fall sein, wenn Ihre Kampagne beendet ist oder Änderungen an Ihrer Datenschutzerklärung vorgenommen wurden. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Sie eine Kampagne einrichten, die Sie erst später aktivieren möchten.

Einschränkungen 

  • Aufgrund unterschiedlicher Cookie- und Geräte-ID-Einstellungen werden Nutzer abhängig von den Anwendungseinstellungen möglicherweise nicht den Remarketing-Listen hinzugefügt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
13504877436953863373
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
69192
false
false