Regeln zur Feedfilterung und Rotationsoptionen festlegen

Wenn Sie für Ihr dynamisches Creative einen Feed verwenden, können Sie mithilfe von Regeln und Rotationsoptionen entscheiden, welcher Content wann erscheint.

  1. Gehen Sie auf dem Tab „Dynamischer Content“ zu Schritt 3: Regeln verwalten.
  2. Wählen Sie im Drop-down Typ aus, welche Art von Filterregel Sie nutzen möchten:
    1. Offen: Bei der offenen Optimierung wird die Zeile mit der höchsten Leistung für eine beliebige Impression ausgewählt. Verwenden Sie diese Option, um Ihren Feed zu optimieren, wenn Sie keine anderen Regeln oder dynamischen Strategien nutzen.
    2. Automatische Filterung: Filtern Sie die Feedzeilen basierend auf einer der Spalten des Feeds. Wenn Sie beispielsweise eine Strategie für geografisches Targeting verwenden, wählen Sie "Automatische Filterung" aus, um die Standortspalte im Feed als Regel für die anzuzeigenden Zeilen zu nutzen. Wenn Sie beim Hochladen des Feeds einen Targeting-Datentyp für ein Feld auswählen (z. B. Genauer geografischer Typ), wird das Drop-down Typ automatisch auf Automatische Filterung gesetzt. Falls Sie diese Filterregel auswählen, müssen Sie eine Standardspalte in Ihren Feed einfügen und mindestens eine Zeile dieser Spalte auf TRUE setzen. Wenn Ihre priorisierten Regeln nicht infrage kommen, wird stattdessen die Campaign Manager 360-Default-Anzeige ausgeliefert.
    3. Priorisiert: Sie können mehrere Regeln zum Filtern Ihres Feeds verwenden und die Reihenfolge auswählen, in der die Regeln angewendet werden.
    4. Umgebungs-Targeting: Mithilfe dieser Option werden spezifische Zeilen für Nutzer angezeigt, die sich in der Nähe eines bestimmten Standorts befinden.
  3. Wählen Sie im Drop-down Rotation eine Option für die dynamische Rotation aus. Rotationsoptionen werden nur angewendet, wenn die obige Filterregel oder dynamische Strategie zu mehr als einer zulässigen Zeile führt. Wenn Sie beispielsweise für einen Feed, der mehr als eine zulässige Zeile für München enthält, ein geografisches Targeting vornehmen, wählen Sie eine Rotationsoption aus, um zu entscheiden, welche Zeile ausgeliefert werden soll.
    1. Optimierte Rotation: Im Laufe der Zeit werden die leistungsstärksten Zeilen häufiger ausgewählt.
    2. Zufällige Rotation: Die Zeilen werden zufällig ausgewählt.
    3. Gewichtete Rotation: Die Zeilen werden entsprechend ihrer proportionalen Gewichtung gegenüber den insgesamt erzielbaren Impressionen ausgewählt.
  4. Im Feld Zusammenfassung finden Sie einen Überblick zu Ihren ausgewählten Regeln und Rotationsoptionen. In der Zusammenfassung erscheint „Filtern nach: [Name der Targeting-Spalte]“. Wenn dort nicht der Name der Spalte angezeigt wird, nach der Sie filtern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Verwalten. Stellen Sie dann den Schieberegler „Automatische Filterung“ für jede Spalte, die nicht für das Targeting verwendet werden soll, auf „Nein“.
  5. Klicken Sie auf Speichern und fortfahren >>.

Leere Zellen in filterbaren Spalten

Wenn Sie eine Zelle in einer filterbaren Spalte leer lassen, wird sie je nach Art der verwendeten Filterregel anders behandelt.

Filterregel Behandlung leerer Zellen
Automatische Filterung Feedzeilen mit leeren Filterwerten kommen für jede Impression infrage.
Priorisiert Feedzeilen mit leeren Filterwerten kommen nicht für jede Impression infrage.

Wenn Sie das ändern möchten, können Sie in „Schritt 3: Regeln verwalten“ das Kästchen Zeilen mit leeren Werten zulassen anklicken.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14543901784740939232
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
74220
false
false