Vorschautabellen importieren

Falls Sie sich Creatives mithilfe Hunderter dynamischer Filterwerte in der Vorschau ansehen müssen, ist es stattdessen möglicherweise einfacher, eine benutzerdefinierte Vorschautabelle zu importieren. 

In Studio steht für jedes Profil eine eigene CSV-Vorlage zur Verfügung, in die Sie die gewünschten Vorschauparameter einfügen können. Nachdem Sie die Vorlage ausgefüllt und importiert haben, wird in Studio automatisch eine Vorschautabelle mit allen Vorschauen erstellt. Die CSV-Datei kann für jedes Creative mit erzwungenen oder gefilterten Werten verwendet werden.

Schritt 1: Vorlage der Vorschautabelle herunterladen

  1. Klicken Sie auf „Import“ . Das Fenster „Import preview sheet“ wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Download the CSV template. Eine CSV-Vorlage, die speziell auf Ihr dynamisches Profil zugeschnitten ist, wird heruntergeladen.

Schritt 2: Der Vorlage Werte aus Ihrem Feed hinzufügen

  1. Öffnen Sie die Vorlagendatei. Der Vorlageninhalt variiert je nach Ihrer dynamischen Strategie, der Zahl der Feeds in Ihrem Profil und der verwendeten Art der Filterung. In der ersten Zeile sehen Sie Folgendes:
    • Die Spaltenüberschrift feednameforforcedpreview: gefolgt vom Namen Ihres Feeds in Kleinbuchstaben (ohne Leerzeichen) und der eindeutigen ID Ihres Feedelements. Beispiel: feednameforforcedpreview:yourfeedname:12345678. Lassen Sie diese Spalte leer, wenn Sie Filterwerte verwenden (z. B. Placement-ID, Standort).
    • Wenn Sie mehrere Feeds haben, werden Ihnen für alle Feeds Spaltenüberschriften angezeigt. Diese sind durch Kommas getrennt. Sie können sich einen oder mehrere Feeds in der Vorschau ansehen, solange die Werte, die Sie in die Vorlage eingeben, den Filterregeln für die einzelnen Feeds entsprechen.
    • Als Nächstes sehen Sie eine oder mehrere Spaltenüberschriften, die mit request: beginnen, gefolgt von der im Feed verwendeten Filterart. Beispiel: request:dfadynamictargetingkey.
  2. Erstellen Sie eine neue Zeile und fügen Sie einen Wert aus der Filterspalte Ihres Feeds hinzu, um sich eine Vorschau des jeweiligen Creative-Contents anzusehen.Die erste Zeile einer Vorlage für einen Feed, für den eine Strategie mit geografischem Targeting zum Einsatz kommt, könnte beispielsweise so aussehen: feednameforforcedpreview:yourfeedname:12345678,request:location. Fügen Sie eine Zeile hinzu und geben dann einen kanonischen Standortnamen aus Ihrem Feed ein, z. B. „San Francisco,California,United States“. Verwenden Sie Anführungszeichen für Werte mit Kommas, da ansonsten jedes Wort zwischen Kommas in einer Zeile als separate Spalte interpretiert wird.
    1. Die verwendeten Werte sollten mit denen im Feed übereinstimmen. Diese Werte sind möglicherweise nicht die gleichen wie diejenigen, die in den Filter-Drop-downs auf dem Tab Vorschau angezeigt werden, da einige dieser Werte nutzerfreundlich angezeigte Namen oder Labels umfassen.
    2. Wenn Sie mehr als einen Filterwert einbeziehen möchten, trennen Sie die Werte durch ein Komma und verwenden Sie sie in derselben Reihenfolge wie in der ersten Zeile. Hinweis: In einer Zeile können nicht gleichzeitig ein Wert für die erzwungene Vorschau und ein Filterwert verwendet werden.
    3. Datum und Uhrzeit müssen so formatiert sein: YYYY-MM-DDTHH:mmZ. Wenn Sie sich beispielsweise den Creative-Content für den 13. Januar 2020, 14:39 Uhr, Mountain Standard Time (MST), als Vorschau ansehen möchten, geben Sie 2020-01-13T14:39-07:00 ein. 
      1. MM steht für den Monat mit zwei Stellen (im Beispiel oben 01 für Januar).
      2. DD steht für den Tag mit zwei Stellen (im Beispiel oben 13 für den 13.).
      3. YYYY steht für das Jahr mit vier Stellen (im Beispiel oben 2020 für das Jahr).
      4. HH:MM steht für die Stunden mit zwei Stellen gefolgt von den Minuten mit zwei Stellen (im Beispiel oben 14:39 für 14:39 Uhr).
      5. Z steht für den Zeitunterschied zur UTC-Zeit (im Beispiel oben -07:00 für MST).Eine Liste der Zeitunterschiede zur UTC-Zeit finden Sie hier (Englisch).

  3. Fügen Sie für jeden Filterwert, den Sie Ihrer benutzerdefinierten Vorschautabelle hinzufügen möchten, eine neue Zeile hinzu.
  4. Optional: Geben Sie der Vorlagendatei einen aussagekräftigen Namen für die Gruppe der Vorschauen, die in Ihrer Vorschautabelle angezeigt werden sollen, damit Sie sie einfacher finden.
  5. Speichern Sie die Vorlagendatei im CSV-Format.
Beispiel für eine Vorschautabellenvorlage
Bei einem Feed mit geografischem Targeting könnte die erste Zeile Ihrer CSV-Vorlage beispielsweise so aussehen:
request:location,feednameforforcedpreview:geotargetingfeed:12345678

Angenommen, Sie möchten sich zwei Standorte im Feed nebeneinander in einer Vorschautabelle anzeigen lassen. In diesem Beispielfeed soll eine Vorschau für Los Angeles und New York angezeigt werden. Daher verwenden wir die genauen Standortwerte aus dem Feed: Los Angeles,California,United States und New York,New York,United States. Dazu müssen zwei Zeilen hinzugefügt und die Spalte für die erzwungene Vorschau leer gelassen werden. Die zugehörige CSV-Vorlage sieht dann so aus:

request:location,feednameforforcedpreview:geotargetingfeed:12345678
„Los Angeles,California,United States“,
„New York,New York,United States“,

Da die Werte für geografische Standorte Kommas enthalten, werden sie in Anführungszeichen gesetzt, damit Studio sie als einzelnen Spaltenwert erkennt.

Schritt 3: Vorlage importieren

  1. Wenn Sie das Fenster „Import preview sheet“ geschlossen haben, klicken Sie noch einmal auf „Import“ .
  2. Klicken Sie auf die entsprechenden Kästchen für die Creative-Größen, die Sie sich in der Vorschau anzeigen lassen möchten.
  3. Legen Sie die CSV-Vorlagendatei im Bereich für den Dateiupload ab oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei auf Ihrem Computer auszuwählen.
  4. Falls es Formatierungsprobleme gibt, werden im Importfenster die entsprechenden Details angezeigt. Andernfalls wird „Ready to import“ eingeblendet.
  5. Klicken Sie auf Importieren, um Ihre benutzerdefinierte Vorschautabelle zu erstellen. Sie ist auf dem Tab Vorschautabellen zu finden. Der Titel ist standardmäßig der Dateiname Ihrer CSV-Vorlage gefolgt vom Datum und der Uhrzeit des Imports. Beispiel: „Benutzerdefiniertes Arbeitsblatt.csv – 14. März 2020, 15:14 Uhr“.
Hinweis: Benutzerdefinierte Vorschautabellen können vorhandenen Vorschautabellen nicht hinzugefügt werden. Importieren Sie stattdessen die benutzerdefinierte Vorschautabelle und klicken Sie dann auf die Schaltfläche In Vorschautabelle einfügen, um Vorschauen gruppenweise einer anderen Vorschautabelle hinzuzufügen.

Importierte Vorschautabellen mit erzwungener Vorschau verwenden

Wenn die CSV-Vorlage erstellt wird, enthält sie eine Spaltenüberschrift für die erzwungene Vorschau, mit der Sie sich eine Vorschau für die eindeutige Zeilen-ID anzeigen lassen können. Filterregeln werden dabei ignoriert. Geben Sie in die Spalte für die erzwungene Vorschau in der CSV-Datei die eindeutigen IDs ein, für die eine Vorschau angezeigt werden soll, und importieren Sie die Datei.

Wenn sowohl ein Wert für die erzwungene Vorschau als auch ein Wert für die Filterung (z. B. Placement-ID, Standort) in der CSV-Datei eingetragen sind, erscheint eine Warnung und die Zeilen werden übersprungen. Enthält jede Zeile beide Werttypen, kann die Datei nicht importiert werden. Ändern Sie die CSV-Datei, damit in jeder Zeile nur ein Wert für die erzwungene Vorschau ODER ein Wert für die Filterung enthalten ist, und importieren Sie die Datei noch einmal.

Beispiel für eine Vorschautabellenvorlage
Bei einem Feed mit geografischem Targeting könnte die erste Zeile Ihrer CSV-Vorlage beispielsweise so aussehen:
request:location,feednameforforcedpreview:geotargetingfeed:12345678

Angenommen, Sie möchten sich die Creatives für die ersten beiden Standorte aus dem Feed und das Creative für New York in der gleichen Vorschautabelle anzeigen lassen. In diesem Beispielfeed sind die eindeutigen IDs für die ersten beiden Standorte location_01 und location_02. Fügen Sie zwei Zeilen hinzu und lassen Sie die Standortfilterspalte leer. Fügen Sie dann eine dritte Zeile mit dem kanonischen Standortnamen für New York hinzu und lassen die Spalte für die erzwungene Vorschau leer. Die zugehörige CSV-Vorlage sieht dann so aus:

request:location,feednameforforcedpreview:geotargetingfeed:12345678
        ,location_01
        ,location_02
        „New York,New York,United States“,

FAQ

Wie viele Zeilen darf die CSV-Vorlage maximal enthalten und wie groß darf sie höchstens werden?

Die CSV-Vorlage kann bis zu 6.000 Zeilen enthalten und darf maximal 100 KB groß sein. Wenn Sie mehr Zeilen benötigen, erstellen Sie zusätzliche CSV-Vorlagen und importieren Sie diese separat.

Kann ich Spalten in der CSV-Vorlage löschen oder ihre Reihenfolge ändern?

Ja. Sofern die in Studio importierte CSV-Datei mindestens eine Spaltenüberschrift enthält, die mit den Vorschauparametern für das Profil übereinstimmt, lassen sich Vorschautabellen erstellen. Die Reihenfolge der Spalten lässt sich somit ändern und Spalten können nach Bedarf gelöscht werden.

Kann ich Vorschautabellen erstellen, indem ich Excel-Dateien importiere?

Sie können die CSV-Vorlage mit Excel bearbeiten, die Datei muss aber im CSV-Format exportiert werden, bevor sie sich in Studio importieren lässt.

Wie kann ich benutzerdefinierte Vorschautabellen für Kampagnen verwenden, für die die abhängige Auswahl verwendet wird?

Wenn Sie mehrere Feeds mit der abhängigen Auswahl verwenden, empfehlen wir, Werte nur für den untergeordneten Feed einzugeben. Falls Sie Werte für den übergeordneten und den untergeordneten Feed eingeben, wird in der Vorschau Content für Zeilen im untergeordneten Feed angezeigt, der auf Grundlage der Eingabe im übergeordneten Feed nicht ausgelöst würde. In der dynamischen Vorschau wird die Abhängigkeit zwischen den Feeds nicht berücksichtigt. Damit eine richtige Vorschau ausgegeben wird, sollten Sie daher den übergeordneten Feed nicht einbeziehen und nur Werte für den untergeordneten Feed festlegen, z. B. Werte für die erzwungene Vorschau.

Wenn Sie Vorschautabellen hochladen, die nur Werte enthalten, die für die filterbare Spalte aus dem übergeordneten Feed zugewiesen sind, sehen Sie unter Umständen keinen aktiven Content, der in der Vorschau vom untergeordneten Feed angezeigt werden könnte.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
14205486946038831729
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
74220
false
false