Nach Zielgruppenlisten von Campaign Manager 360 und Display & Video 360 filtern

Dynamische Creatives lassen sich mithilfe von Campaign Manager 360- oder Display & Video 360-Zielgruppenlisten auf Content ausrichten. Sie können eigene Zielgruppenlisten-IDs der Campaign Manager 360- oder Display & Video 360-Werbetreibenden verwenden, die Ihrem Studio-Werbetreibenden zugeordnet sind.

Unterstützte Zielgruppenlisten

  • Floodlight
  • Eigene DVP
  • Google Analytics 360

Zielgruppenlisten müssen mindestens 500 Mitglieder enthalten, bevor eine Anzeige für die Nutzer in dieser Liste ausgeliefert wird.

Unzulässige Zielgruppenlisten

  • Zielgruppenlisten zum Kundenabgleich
  • Zielgruppenlisten von Drittanbietern
  • Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen und kaufbereite Zielgruppen von Google (einschließlich demografischer Zielgruppen)

Beschränkungen

Die Filterung nach Zielgruppenlisten kann nicht mit anderen Filterregeln für Drittanbieter-Zielgruppen (z. B. Nutzerlisten oder Remarketing-Attribute) kombiniert werden. Sie können sie jedoch zusammen mit anderen Arten von Filtern einsetzen (z. B. geografisches Targeting oder Targeting-Schlüssel von Campaign Manager 360).

Vorbereitung

Prüfen Sie, ob der Studio-Werbetreibende mit dem richtigen Campaign Manager 360-Werbetreibenden verknüpft ist, bevor Sie ein dynamisches Profil einrichten. In dynamischen Studio-Profilen wird der Campaign Manager 360-Werbetreibende verwendet, der bei der Erstellung zugeordnet war.

Wenn Sie ein Profil erstellen, dann die Verknüpfung des Werbetreibenden aufheben und schließlich Ihr Studio-Konto einem anderen Campaign Manager 360-Werbetreibenden zuordnen, ist das vorhandene Profil weiterhin mit dem vorherigen Campaign Manager 360-Werbetreibenden verknüpft. Weitere Informationen zum Herstellen einer Zuordnung

Die Zielgruppenliste muss in Campaign Manager 360 für den Werbetreibenden freigegeben sein, der Ihrem Studio-Konto zugeordnet ist. Falls die Zielgruppenliste zu einem übergeordneten Werbetreibenden gehört und Ihr Studio-Konto mit einem seiner untergeordneten Werbetreibenden verknüpft ist, hat Studio nicht automatisch Zugriff auf sie. In diesem Fall müssen Sie die Zielgruppenliste für den verknüpften Werbetreibenden freigeben.

Feedeinrichtung

  1. Verwenden Sie eine Feedvorlage. Sie können die Struktur dieses Beispielfeeds als Ausgangspunkt hernehmen.
  2. Fügen Sie Content in den Feed ein. Folgen Sie dieser allgemeinen Einrichtungsanleitung für Feeds, um dem Feed Spalten und Daten hinzuzufügen.
  3. Geben Sie für „Filtering_Column“ eine Bezeichnung ein, die besser zu den Daten passt, nach denen Sie filtern, z. B. „DV360-Zielgruppenlisten-IDs“ oder „CM360-Zielgruppenlisten-IDs“. 
    • Geben Sie in jede Zeile die numerische ID der Zielgruppenliste ein, für die der Content der entsprechenden Zeile angezeigt werden soll.
    • Wenn Sie mehrere IDs in dieselbe Spalte eingeben möchten, verwenden Sie Kommas als Trennzeichen.
Für jede Zeile einer Filterspalte sollte ein Wert festgelegt sein. Wenn Sie eine Zeile leer lassen, wird sie für alle IDs als Übereinstimmung eingestuft. Falls also mehrere Zeilen basierend auf dem von Ihnen eingerichteten Filter ausgewählt werden, werden neben denen, die den Targeting-IDs entsprechen, auch alle leeren Zeilen für die Rotation verwendet.

Zielgruppenlisten-ID in Campaign Manager 360 abrufen

  1. Rufen Sie Ihren Werbetreibenden in Campaign Manager 360 auf und klicken Sie dann auf den Tab Zielgruppe.
  2. Kopieren Sie die Zielgruppenlisten-ID, die neben dem Namen der Zielgruppenliste angezeigt wird.

Zielgruppenlisten-ID in Display & Video 360 abrufen

  1. Öffnen Sie Ihren Werbetreibenden in Display & Video 360 und klicken Sie dann im Menü links auf Zielgruppen.
  2. Kopieren Sie die Zielgruppenlisten-ID, die unter dem Namen der Zielgruppenliste angezeigt wird.

Studio-Profil einrichten

  1. Laden Sie den Feed in Ihr Studio-Profil hoch.
  2. Gehen Sie zu Schritt 2: Daten verwalten. Suchen Sie im Bereich "Datentypen und Filter" nach dem Feldnamen, der dem Namen der Spalte für die Zielgruppenlisten-ID in Ihrem Feed entspricht. Wählen Sie in dieser Zeile den Feldtyp CM-/DV360-Zielgruppen-ID aus.
  3. Gehen Sie zu Schritt 3: Regeln verwalten. Überprüfen Sie, ob das Drop-down "Typ" auf "Automatische Filterung" festgelegt ist und ob in der Zusammenfassung "Filtern nach: Audience_list_ID" (bzw. der Name der Zielgruppen-ID-Spalte in Ihrem Feed) angezeigt wird. Bei Bedarf können Sie auf Verwalten klicken, um die Filterspalte zu aktualisieren.
  4. In Schritt 4: Code generieren wird der dynamische Code erzeugt. Führen Sie diese Schritte aus, um den dynamischen Code in die Creative-Dateien einzufügen und sie in Studio hochzuladen.
  5. In Schritt 5: Vorschau können Sie sich eine Vorschau des Creatives ansehen. Geben Sie dazu die entsprechende Campaign Manager 360- oder Display & Video 360-Zielgruppen-ID ein und klicken Sie dann auf Übernehmen. Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf, um mehrere Zielgruppen-IDs zu testen.
  6. Wenn Vorschau und Test des Creatives abgeschlossen sind, gehen Sie zu Schritt 7: Veröffentlichen und klicken Sie dann auf Veröffentlichen.

Fehlerbehebung

Die verwendeten Zielgruppenlisten-IDs müssen gültig sein. Sie können entweder vom Campaign Manager 360-Werbetreibenden stammen, der Ihrem Studio-Werbetreibenden zugeordnet ist, oder von einem Display & Video 360-Werbetreibenden, der mit dem Campaign Manager 360-Werbetreibenden synchronisiert ist. Wenn Sie eine Zielgruppen-ID eingeben, die nicht zugeordnet wurde oder falsch ist, kann der Feed nicht übertragen werden und das Creative lässt sich nicht veröffentlichen.

Wenn Sie Live-Tags für die Tests verwenden, müssen Sie in der Zielgruppenliste aufgeführt sein, auf die ein Targeting vorgenommen wird. Nur so können Sie den Creative-Content sehen, der für die Nutzer dieser Liste bestimmt ist.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
12307546359823618234
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
74220
false
false