Mobile Werbe-IDs

Dieser Artikel bezieht sich nur auf Google Ad Manager. Er gilt nicht für andere Google-Produkte.

In mobilen Apps werden keine Cookies verwendet, um IDs zu erfassen. Stattdessen werden bei Ad Manager vom Nutzer rücksetzbare IDs verwendet, die vom Betriebssystem des Mobilgeräts ausgegeben werden. Die häufigsten Werbe-IDs sind AdIDs (Android) und IDFAs (Apple).

Mit mobilen Werbe-IDs können Entwickler und Werbetreibende Aktivitäten erfassen und zu Werbezwecken nutzen. Sie dienen außerdem der Verbesserung der Auslieferungs- und Targeting-Funktionen.

Vorteile mobiler Werbe-IDs

Mit mobilen Werbe-IDs können Käufer ihre Nutzerdaten mit dem Nutzer abgleichen, der sich hinter einer Impression verbirgt. Dies fördert effektives Remarketing, Frequency Capping und Conversion-Tracking für mobiles Inventar.

Außerdem können Werbetreibende durch Tracking und Attribution die Leistung ihrer Kampagnen besser messen. Und dies wiederum eröffnet Publishern neue Möglichkeiten der Monetarisierung ihres Inventars.

Anforderungen an Publisher

Publisher müssen die Offenlegungspflichten erfüllen, die in den Richtlinien für Google Ad Manager-Partner bei den Regelungen zum Remarketing von In-App-Anzeigen aufgeführt sind. So werden Zielgruppen besser darüber informiert, wie die Werbe-IDs ihrer Geräte verwendet werden.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Versionshinweise

Hier finden Sie aktuelle Neuerungen bei den Ad Manager-Funktionen und in der Hilfe.

Neuerungen ansehen

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2839752988588502044
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
148
false
false